INL
INL
Links
    • INL
      • Projekte
      • Referenzen
      • Unser Team
      • News
    • Leistungsangebot
      • Agrarumweltindikator
        • Biodiversität
        • Bodenschutz
        • Klimawirkungen
        • Ressourceneffizienz
        • Wasserschutz
      • Ingenieurleistungen
      • Zertifizierung
      • Gastronomie
    • Repro
      • Struktur
      • Versionen
      • Exportanweisung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Blog
    • Unkategorisiert
    thesis_1
    19 Dezember 2017

    admin Unkategorisiert

    Masterarbeit 3-2017 (Schade)

    „Nachhaltigkeit in der Lebensmittelbranche“: Anhand einer Literaturrecherche sollen folgende Fragestellungen geklärt werden:
    Was versteht der Verbraucher unter nachhaltigen Lebensmitteln?
    Was versteht der Handel/Hersteller unter nachhaltigen Lebensmitteln?
    Wie kann der nachhaltige Wert eines Produktes kommuniziert werden?
    Welche politischen Bestrebungen gibt es für ein Nachhaltigkeitssiegel auf nationaler bzw. internationaler Ebene?
    Welche Zertifikate/Siegel greifen das Thema Nachhaltigkeit auf?

    thesis_2
    19 Dezember 2017

    admin Unkategorisiert

    Masterarbeit 2- 2017 (Elisabeth Rittweger)

    „Vergleich des Durumanbaus weltweit an Hand von ausgewählten Umweltindikatoren mittels der Software REPRO“: Der Pasta-Konsum in Deutschland steigt von Jahr zu Jahr. Grundlage für die Pastaproduktion bildet der Hartweizen (Triticum durum), welcher in den letzten Jahren wieder vermehrt in Deutschland angebaut wird. Der Bedarf an Durum in Deutschland ist aber durch den einheimischen Anbau nicht abdeckbar und daher sind Importe aus anderen Ländern notwendig. Ziel der Masterarbeit soll es sein, an Hand von ausgewählten Umweltindikatoren den Durumanbau in Deutschland und wichtigen Importländern zu vergleichen. Die Ermittlung der typischen Anbaudaten der einzelnen Regionen erfolgt mittels einer Literaturrecherche. Zur Berechnung der Indikatoren wird die Software REPRO herangezogen. Die erhaltenen Indikatoren der einzelnen Regionen werden miteinander verglichen.

    thesis_3
    19 Dezember 2017

    admin Blog nachhaltigkeit

    Masterarbeit 1-2017 (Clara Heider – van Diepen)

     

    Thema: Nachhaltigkeit milchviehhaltender Betriebe in Mitteldeutschland.

    Die Arbeit beschäftigt sich mit den Nährstoff- und Energieflüssen, die im Laufe der Milcherzeugung, in der Tierproduktion und im Pflanzenbau, in den Testbetrieben entstehen.

    Angestrebt wird ein interbetrieblicher Vergleich zwischen den Untersuchungsobjekten sowie eine Einordnung in den wissenschaftlichen Kontext in Bezug auf die untersuchten Indikatoren Energieeffizienz, Treibhausgasbilanz, N-/P-Effizienz sowie Methan-, Lachgas- und Ammoniakemission.

    19 Dezember 2017

    admin Blog

    INL
    Links

      Datenschutzerklärung

      Datenschutzerklärung

      Impressum

      Impressum
      • INL
        ▲
        • Projekte
        • Referenzen
        • Unser Team
        • News
      • Leistungsangebot
        ▲
        • Agrarumweltindikator
          ▲
          • Biodiversität
          • Bodenschutz
          • Klimawirkungen
          • Ressourceneffizienz
          • Wasserschutz
        • Ingenieurleistungen
        • Zertifizierung
        • Gastronomie
      • Repro
        ▲
        • Struktur
        • Versionen
        • Exportanweisung
      • Karriere
      • Kontakt